Träne

Träne
Trä̲·ne1 die; -, -n; meist Pl; 1 ein Tropfen der klaren salzigen Flüssigkeit, die aus den Augen kommt, wenn man z.B. sehr traurig ist oder Schmerzen hat <bittere Tränen, Tränen der Freude vergießen, weinen; in Tränen ausbrechen>: Der Rauch trieb uns die Tränen in die Augen
|| K-: Tränendrüse, Tränenfluss; tränenblind, tränenfeucht, tränennass, tränenüberströmt, tränenvoll
|| zu Tränendrüse Abbildung unter ↑Auge
2 Tränen lachen so sehr lachen, dass einem die Tränen (1)
in die Augen kommen
|| ID jemandem / etwas keine Träne nachweinen nicht traurig sein, dass einen jemand verlassen hat oder dass man etwas verloren hat; jemand / etwas ist keine Träne wert gespr; jemand / etwas ist kein großer Verlust für jemanden; Mir kommen die Tränen gespr iron; verwendet, um jemandem zu sagen, dass er nicht so viel jammern soll, dass es ihm nicht so schlecht geht, wie er meint
————————
Trä̲·ne2 die; -, -n; gespr pej; ein sehr langweiliger Mensch

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Träne — Träne …   Deutsch Wörterbuch

  • Träne — Träne: Mhd. trēne, worauf die heutige Form beruht, ist eigentlich eine starke Pluralform von »tran«, die im 15. Jh. nicht mehr als solche verstanden und als Singular aufgefasst wurde. Zu dieser Form wurde dann ein neuer schwacher Plural »trenen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Trane — (Blåvand,Дания) Категория отеля: Адрес: 6857 Blåvand, Дания Описание …   Каталог отелей

  • Träne — Träne,die:1.〈ausdenAugenrinnenderTropfen〉Zähre(veraltet)+Wasser–2.Tränenvergießen,inTränenschwimmen/zerfließen,sichderTränennichterwehrenkönnen:⇨weinen(1);keineT.nachweinen:⇨nachtrauern(2);Tränenlachen:⇨lachen(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Träne — Sf std. (9. Jh., Form 14. Jh.), spmhd. trēne m. Stammwort Ist der kontrahierte Plural von mhd. trahen, ahd. trahen, trān m., as. trahni Pl., aus dem ein Singular rückgebildet ist. Mit r statt n Suffix steht daneben das besser vergleichbare Zähre …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • tranė — sf. Ls, KŽ žr. 1 tranas 1: Šitos tranės labai užkenkia aviliui A1885,127 …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • trane — obs. form of train …   Useful english dictionary

  • Trane — For the Jazz musician known by the nickname Trane , see John Coltrane Infobox Company company name = Trane Inc. company company type = Subsidiary of Ingersoll Rand foundation = 1913 as The Trane Company 2007 (reincorporated as successor to… …   Wikipedia

  • Träne — Die Träne ist eine salzige Körperflüssigkeit, die die Tränendrüsen von Menschen und Säugetieren ständig absondern. Sie dient der Reinigung des Bindehautsacks und der Befeuchtung und Ernährung der Hornhaut. Außerdem verbessert sie die optischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Träne — Trä|ne [ trɛ:nə], die; , n: (bei starker Gemütsbewegung oder durch äußeren Reiz) im Auge entstehende und als Tropfen heraustretende klare Flüssigkeit: jmdm. treten Tränen in die Augen; Tränen rollen über ihre Wangen. Zus.: Abschiedsträne,… …   Universal-Lexikon

  • Träne — Eine Träne nehmen: nur einen Schluck trinken, zechen; vgl. französisch ›prendre une larme‹.{{ppd}}    In Tränen schwimmen: sehr heftig weinen. Unter Tränen singen: trotz einer unglücklichen Stimmung singen. Diese Redensart ist keineswegs so… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”